Employer Branding im Recruiting – wie Unternehmen mit einer starken Arbeitgebermarke neue Talente gewinnen
Wissen Bewerber, was Ihr Unternehmen von anderen unterscheidet? Bietet Ihr Unternehmen auch Außenstehenden Einblicke hinter die Kulissen? Eine authentische Arbeitgebermarke und Insights können bei der Gewinnung von Talenten entscheidend sein.
7 Minuten
August 21, 2025 - 6:35 AM

Warum sollten sich Top-Talente gerade für Ihr Unternehmen entscheiden? Diese Frage stellen sich aktuell viele Personalverantwortliche – und das zu Recht. Der Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu, qualifizierte Bewerber sind heiß umkämpft und die klassische Stellenanzeige reicht längst nicht mehr aus.
Genau hier kommt Employer Branding ins Spiel: Wer sich heute als attraktiver, authentischer und glaubwürdiger Arbeitgeber positioniert, verschafft sich einen klaren Vorteil im Recruiting. Eine starke Arbeitgebermarke ist kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor, um die richtigen Kandidaten zu gewinnen und langfristig zu binden.
In der Schweiz erkennen Unternehmen, dass es Zeit ist, in diesem Bereich aufzuholen. Laut ZHAW-Studie erkennen Arbeitgeber die Vorteile: 46 % der Befragten glauben, dass ein starkes Employer Brand die Attraktivität des Unternehmens für Bewerber erhöht und 43% erhoffen sich eine höhere Anzahl und bessere Qualität der Bewerbungen.
Was ist Employer Branding?
Employer Branding bezeichnet den strategischen Aufbau und die Pflege einer attraktiven, glaubwürdigen Arbeitgebermarke, die sich positiv von anderen Unternehmen abhebt. Ziel ist es, das Unternehmen sowohl nach innen (gegenüber bestehenden Mitarbeitern) als auch nach außen (gegenüber potenziellen Bewerbern) als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.
Dabei geht es nicht nur um ein gutes Image, sondern um die authentische Darstellung der Unternehmenskultur, Werte, Benefits und Arbeitsbedingungen, um sich im Wettbewerb um Talente hervorzuheben und die passenden Kandidaten langfristig an das Unternehmen zu binden.
Warum ist Employer Branding im Recruiting wichtig?
In Zeiten von Fachkräftemangel, demografischem Wandel und steigenden Ansprüchen der jüngeren Generationen (z. B. Generation Z) reicht es längst nicht mehr aus, einfach nur Stellenanzeigen zu schalten. Bewerber informieren sich heute intensiv über potenzielle Arbeitgeber – auf Social Media, Bewertungsplattformen wie kununu oder über persönliche Netzwerke.
Unternehmen mit einer starken, authentischen Arbeitgebermarke schaffen es, sich positiv zu positionieren, Vertrauen aufzubauen und Talenten einen besseren Eindruck zu vermitteln, ob sie zur Arbeitskultur im Unternehmen passen. Employer Branding stärkt nicht nur die Sichtbarkeit am Arbeitsmarkt, sondern verkürzt auch die Besetzungsdauer offener Stellen, senkt die Recruitingkosten und erhöht die Qualität der Bewerbungen. Kurz: Es wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der Mitarbeitergewinnung.
Diese Maßnahmen stärken das Employer Branding im Recruiting
Ein wirkungsvolles Employer Branding beginnt mit einer klaren Positionierung: Unternehmen sollten ihre Werte, Kultur und Alleinstellungsmerkmale als Arbeitgeber definieren und authentisch nach außen tragen. Mit diesen Maßnahmen stärken Sie Ihr Employer Branding:
- Moderne Karrierewebsite: Eine moderne, mobiloptimierte Karriereseite mit Einblicken ins Arbeitsumfeld, Mitarbeiterstimmen und konkreten Benefits ist dabei zentral.
- Beispiel: Sie können kurze Mitarbeitervideos auf der Website integrieren, in denen der Job kurz vorgestellt wird und Mitarbeiter erklären, warum sie gerne für das Unternehmen arbeiten.
- Social-Media-Auftritte: Auch Social Media spielt eine wichtige Rolle, hier können durch Einblicke in den Arbeitsalltag, Erfolgsgeschichten und echte Gesichter Vertrauen aufgebaut und Interesse geweckt werden.
- Beispiel: Ihre Auszubildenden zeigen in Fotos kleine Erfolge oder gemeinsame Projekte. Auch ein Bild des Arbeitsplatzes kann Interesse am Unternehmen wecken.
- Markenbotschafter: Wichtig ist auch eine aktive Einbindung der eigenen Mitarbeiter als Markenbotschafter, etwa durch Mitarbeiter-Testimonials oder Empfehlungen.
- Beispiel: Bitten Sie Ihre Mitarbeiter, den persönlichen Werdegang im Unternehmen auf Plattformen wie LinkedIn zu teilen.
- Professioneller und transparenter Bewerbungsprozess: Ein professionelles Bewerbermanagement, transparente Kommunikation im Recruitingprozess sowie der gezielte Umgang mit Arbeitgeberbewertungen auf Plattformen wie kununu runden ein glaubwürdiges Employer Branding ab.
- Beispiel: Auf der Karriereseite erklären Sie potenziellen Bewerbern Schritt für Schritt den Bewerbungsprozess. Zudem geben Sie nach Bewerbungseingang eine persönliche Rückmeldung, bieten verschiedene Kanäle, über die ein Vorstellungsgespräch laufen kann und versenden nach Auswahl des Kandidaten an alle Bewerber eine Antwort über den Ausgang des Bewerbungsprozesses.
- Echte Mitarbeiterbewertungen: Ein Unternehmen managt die Bewertungen beispielsweise auf kununu aktiv, bedankt sich für positive Rückmeldungen und antwortet auch auf kritische Kommentare. Kritik nimmt das Unternehmen als Anlass, interne Prozesse zu bedenken. Zudem ergreift die Personalabteilung Maßnahmen wie z. B. ein interner Newsletter, in dem auf die Abgabe einer Bewertung hingewiesen wird.
Mit starkem Employer Brand zu qualifizierten Fachkräften
Employer Branding kann vor allem im aktuellen dynamischen Arbeitsmarkt zum Erfolgsfaktor im Recruiting werden. Unternehmen, die ihre Arbeitgebermarke aktiv gestalten, gewinnen nicht nur mehr Bewerbungen – sie gewinnen vor allem die richtigen Talente: Menschen, die zur Kultur passen, sich langfristig binden und das Unternehmen mitgestalten wollen.
Dabei kommt es nicht auf Hochglanzkampagnen an, sondern auf Authentizität, klare Werte und eine offene Kommunikation. Ein modernes Employer Branding braucht keine überteuerten Imagefilme, sondern echtes Interesse an den Menschen, die hinter dem Unternehmen stehen. Wer heute klug in sein Employer Branding investiert, legt das Fundament für nachhaltiges Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Mitarbeiterbindung – und sichert sich damit einen entscheidenden Vorsprung im Kampf um die richtigen Talente.
Sind Sie auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften? Nehmen Sie Kontakt auf, wir bei LHH unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Arbeitgebermarke gezielt zu stärken und die passenden Kandidaten zu gewinnen.